Zum Hauptinhalt springen

Das E-Rezept in der Praxis

 

Eine Umfrage des DeutschenArztPortals ergab, dass die Erfahrungen mit dem seit Januar verpflichtenden E-Rezept sehr unterschiedlich sind.

Seit Anfang des Jahres ist das E-Rezept für viele Arzneimittelverordnungen Pflicht. In den ersten Tagen gab es diverse Berichte aus den Praxen über Probleme und Ausfälle bei der praktischen Umsetzung. Inzwischen sind die ersten Wochen vergangen und uns hat interessiert, welche Erfahrungen die Ärztinnen und Ärzte mit dem E-Rezept in ihren Praxen gemacht haben.

Die Umfrage des DeutschenArztPortals1 (n = 480) hat ergeben, dass die Erfahrungen sehr unterschiedlich ausfallen. Während 15 % ein überwiegend positives Fazit ziehen und sogar Vorteile durch das E-Rezept sehen, gaben 19 % an, sie würden vor allem Nachteile erleben und das E-Rezept daher als überwiegend negativ beurteilen. Zudem ist mit 16 % der Anteil der Ärztinnen und Ärzte, die bis zum Umfragezeitraum immer noch keine E-Rezepte ausgestellt haben, nicht gerade klein.

Umfrage des DeutschenArztPortals:
„Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem E-Rezept bisher?“

Weitere Umfrageergebnisse auf dem DeutschenArztPortal

Auf dem DeutschenArztPortal können Sie unter folgendem Link weitere interessante Umfrageergebnisse, die auch in unserem Praxisnewsletter erscheinen, anschauen:

Weitere Umfrageergebnisse


1 Arztumfrage im Praxisnewsletter des DeutschenArztPortals vom 23.01.2024 bis 28.01.2024 (n = 480)